Flagge der Kaiserlich Japanischen Marine
- Flaggentyp: Historisch, Militär
- Proportionen (offiziell): 2:3
- Offizieller Name: Kaiserlich Japanische Marine
- Lokaler name: 大日本帝国海軍 (Dai-Nippon Teikoku Kaigun)
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Flagge der Kaiserlich Japanischen Marine, oft als Flagge der aufgehenden Sonne (Kyokujitsu-ki) bezeichnet, ist ein ikonisches und historisch aufgeladenes Emblem. Obwohl weltweit bekannt, variieren ihre Symbolik und Rezeption erheblich, insbesondere angesichts ihrer Verbindung mit Japans imperialer Vergangenheit und militärischer Expansion. Diese Flagge unterscheidet sich von der Nationalflagge Japans (dem Hinomaru, einer roten Scheibe auf weißem Grund) und diente als mächtiges Symbol der japanischen Marine und, zuweilen, der Bodentruppen.
Abmessungen, Farben und Anordnung der Elemente: Die Flagge der Kaiserlich Japanischen Marine zeichnet sich durch ihr markantes und dynamisches Design aus.
-
Die Flagge zeigt typischerweise eine rote Sonnenscheibe (ähnlich dem Hinomaru), aus der sechzehn rote Strahlen entspringen und sich bis zu den Rändern der Flagge erstrecken. Dieses Design wird oft als „Flagge der aufgehenden Sonne mit sechzehn Strahlen“ bezeichnet.
-
Die Sonnenscheibe ist leicht zur Mastseite versetzt (die linke Seite, wenn man sie betrachtet), anstatt perfekt zentriert zu sein. Diese Asymmetrie erzeugt ein Gefühl von Vorwärtsbewegung und Dynamik, passend für ein militärisches Hoheitszeichen.
-
Die Farben sind einfach, aber hochsymbolisch:
-
Rot: Die rote Farbe der Sonnenscheibe und der Strahlen steht für Glanz, Energie, Leidenschaft und die Sonnengöttin Amaterasu Ōmikami, von der die japanische Kaiserfamilie traditionell abstammt. Sie symbolisiert auch Mut und Opferbereitschaft.
-
Weiß: Der weiße Hintergrund der Flagge symbolisiert Reinheit, Ehrlichkeit und Integrität. Er bildet einen starken Kontrast zum leuchtenden Rot, wodurch das Design hervorsticht.
-
Geschichte der Flaggenentstehung und -annahme: Die Geschichte der Flagge der Kaiserlich Japanischen Marine ist eng mit Japans Modernisierung, Militarisierung und seinem Aufstieg zur regionalen und globalen Macht verknüpft.
-
Ursprünge in der Edo-Zeit (17.-19. Jahrhundert): Obwohl nicht offiziell angenommen, wurden verschiedene „Flagge der aufgehenden Sonne“-Designs, oft mit Strahlen, von japanischen Feudalherren (Daimyo) und Militärbefehlshabern während der Edo-Zeit verwendet. Das Sonnenmotiv selbst hat alte Wurzeln in der japanischen Mythologie und Kultur.
-
Formelle Annahme durch die Kaiserlich Japanische Armee (1870): Die Version der Flagge der aufgehenden Sonne mit sechzehn Strahlen wurde erstmals 1870 von der Kaiserlich Japanischen Armee als ihre Kriegsflagge (rikugun-ki) offiziell angenommen. Dies war ein entscheidender Schritt bei der Modernisierung des japanischen Militärs nach der Meiji-Restauration (1868), da Japan eine moderne Armee und Marine nach westlichem Vorbild aufbauen wollte.
-
Annahme durch die Kaiserlich Japanische Marine (1889): Aufbauend auf der Annahme durch die Armee übernahm die Kaiserlich Japanische Marine 1889 die Flagge der aufgehenden Sonne offiziell als ihr Marineensign (gunkan-ki). Diese Version unterschied sich dadurch, dass die Sonnenscheibe leicht zur Mastseite versetzt war, was die Bewegung betonte. Diese Flagge wurde zum Hauptsymbol der wachsenden japanischen Seemacht.
-
Verwendung während der imperialen Expansion (spätes 19. Jahrhundert - Zweiter Weltkrieg): Die Flagge wurde während Japans imperialer Expansionsperioden prominent gezeigt, darunter der Erste Chinesisch-Japanische Krieg (1894-1895), der Russisch-Japanische Krieg (1904-1905), die Annexion Koreas (1910), die Invasion der Mandschurei (1931) und während des gesamten Zweiten Weltkriegs. In dieser Ära wurde sie international weithin als Symbol für Japans militärische Macht und seine imperialen Ambitionen anerkannt.
-
Status nach dem Zweiten Weltkrieg: Nach Japans Niederlage im Zweiten Weltkrieg und der anschließenden Entmilitarisierung wurden die Kaiserlich Japanische Armee und Marine aufgelöst. Die Verwendung der Flagge der aufgehenden Sonne als militärisches Hoheitszeichen wurde eingestellt.
-
Wiederannahme durch die Japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte (1954): Im Jahr 1954, mit der Gründung der Japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte (JSDF), übernahm die Maritime Selbstverteidigungsstreitkraft (JMSDF) eine Version der Flagge der aufgehenden Sonne als ihr Marineensign. Diese Entscheidung ist eine Quelle anhaltender Kontroversen, insbesondere in Ländern, die unter japanischer Besatzung während des Zweiten Weltkriegs litten, wie Südkorea und China, die sie als Symbol vergangener Aggressionen betrachten. Die Bodenselbstverteidigungsstreitkräfte (JGSDF) verwenden ebenfalls eine ähnliche, aber eigenständige Flagge der aufgehenden Sonne als ihre Regimentsflagge.
Symbolik und Bedeutung für die Bewohner (Japan und Region): Die Symbolik und Bedeutung der Flagge der Kaiserlich Japanischen Marine variieren dramatisch je nach Perspektive, sowohl innerhalb Japans als auch in der gesamten ostasiatischen Region.
-
Für viele in Japan (insbesondere innerhalb der JSDF und konservativer Kreise):
-
Historische Kontinuität und Tradition: Für viele, insbesondere Mitglieder der JSDF und konservative Gruppen, repräsentiert die Flagge historische Kontinuität, Tradition und das lange Erbe des japanischen Militärs. Sie betrachten sie als Symbol für Nationalstolz, Disziplin und die Stärke der japanischen Streitkräfte.
-
Nationale Identität: Sie wird als traditionelles Element der japanischen nationalen Identität angesehen, verbunden mit dem Sonnenmotiv, das tief in der japanischen Kultur und Mythologie verwurzelt ist.
-
Maritimes Erbe: Speziell für die JMSDF symbolisiert sie ihr maritimes Erbe und ihre Rolle bei der Verteidigung der japanischen Gewässer. Sie argumentieren, dass es sich lediglich um ein traditionelles Hoheitszeichen handelt, ähnlich denen, die von Marinen weltweit verwendet werden, und nicht dazu bestimmt ist, aggressive Absichten zu vermitteln.
-
-
Für viele in ostasiatischen Ländern (z. B. Südkorea, China):
-
Symbol des Imperialismus und der Aggression: In Ländern, die unter japanischer Besatzung und Gräueltaten im Krieg litten, wird die Flagge der aufgehenden Sonne weithin als Symbol des japanischen Imperialismus, Militarismus und vergangener Aggressionen angesehen. Sie ruft schmerzhafte Erinnerungen an Kolonialherrschaft, Zwangsarbeit, Massaker und andere Gräueltaten des Krieges hervor.
-
„Hassflagge“: Für viele, insbesondere in Südkorea, wird sie als „Hassflagge“ oder ein Symbol ähnlich dem Nazi-Hakenkreuz angesehen, das historische Verbrechen und einen Mangel an Reue Japans darstellt. Ihre Ausstellung wird oft mit starker Verurteilung und Protesten beantwortet.
-
Unsinnigkeit und Provokation: Ihre fortgesetzte Verwendung durch die JSDF wird oft als Akt der Unsinnigkeit und Provokation wahrgenommen, was darauf hindeutet, dass Japan seine Kriegsvergangenheit nicht vollständig gesühnt hat.
-
-
Geteilte Meinung innerhalb Japans:
-
Auch innerhalb Japans gibt es eine geteilte Meinung. Obwohl viele sie mit Nationalstolz und Tradition verbinden, ist ein erheblicher Teil der Bevölkerung, insbesondere jüngere Generationen oder diejenigen mit pazifistischen Ansichten, sich ihrer kontroversen Natur und ihrer negativen Konnotationen im Ausland bewusst. Sie bevorzugen möglicherweise die ausschließliche Verwendung des Hinomaru als nationales Symbol.
-
Interessante Fakten: Die Flagge der Kaiserlich Japanischen Marine ist reich an Geschichte und Kontroversen, was sie zu einem Gegenstand anhaltender Faszination und Debatte macht.
-
Nicht die Nationalflagge: Es ist entscheidend, sie von der Nationalflagge Japans, dem Hinomaru (日の丸, „Sonnenscheibe“), zu unterscheiden, die eine einzelne rote Scheibe auf weißem Hintergrund zeigt. Der Hinomaru ist ein rein ziviles und nationales Symbol, während die Flagge der aufgehenden Sonne primär militärisch ist.
-
Zwei Hauptversionen: Es gibt zwei Hauptversionen der Flagge der aufgehenden Sonne, basierend auf der Position der Sonne:
-
Zentrierte Sonne: Wird von der Kaiserlich Japanischen Armee (und jetzt der Japanischen Bodenselbstverteidigungsstreitkraft) als Regimentsflagge verwendet.
-
Versetze Sonne (zur Mastseite): Wird von der Kaiserlich Japanischen Marine (und jetzt der Japanischen Maritimen Selbstverteidigungsstreitkraft) als Marineensign verwendet. Dieser Versatz erzeugt die Illusion von Bewegung, wenn die Flagge weht.
-
-
Kulturelle Wurzeln: Das Sonnenmotiv hat alte Wurzeln in der japanischen Kultur und Mythologie, die bis zum Namen der Nation, Nihon (日本), zurückreichen, was wörtlich „Ursprung der Sonne“ oder „Land der aufgehenden Sonne“ bedeutet.
-
Globale Kontroverse: Die fortgesetzte Verwendung der Flagge durch die JSDF, insbesondere in internationalen Kontexten wie Marineübungen, löst häufig starke diplomatische Proteste und öffentliche Empörung in Ländern wie Südkorea und China aus, die sie als Symbol vergangener Kriegsverbrechen betrachten.
-
Historische Erinnerung: Die Flagge dient als starke Erinnerung an Japans imperiale Ambitionen und das Leid, das während seiner Expansionsperiode, insbesondere in Ostasien, verursacht wurde. Sie ist ein ständiger Spannungspunkt in Debatten über die historische Erinnerung.
-
Künstlerische und kommerzielle Nutzung: Trotz ihrer umstrittenen Natur wurde das Design der Flagge der aufgehenden Sonne in verschiedenen Kontexten verwendet, darunter in Kunst, Populärkultur (z. B. Anime, Manga) und kommerziellen Produkten, manchmal unwissentlich oder ohne böswillige Absicht, was jedoch oft zu weiteren Kontroversen führt, wenn sie international verwendet wird.
-
Rechtsstatus in Japan: In Japan ist die Flagge der aufgehenden Sonne nicht explizit verboten und gilt rechtlich als Teil der JSDF-Embleme. Ihre Verwendung durch Zivilisten oder bei politischen Protesten kann jedoch je nach Kontext als provokativ angesehen werden.
-
Vergleich mit dem Hakenkreuz: Der Vergleich der Flagge der aufgehenden Sonne mit dem Nazi-Hakenkreuz durch einige ostasiatische Länder unterstreicht die Tiefe der historischen Beschwerden und die Schwere, mit der die Flagge als Symbol historischer Verbrechen angesehen wird. Dieser Vergleich ist ein wichtiger Punkt in internationalen Debatten über ihre Verwendung.
-
Symbol des Widerstands in besetzten Gebieten (Gegennarrativ): Während die Hauptassoziation der Flagge in besetzten Gebieten die der Unterdrückung ist, ist es erwähnenswert, dass in einigen sehr spezifischen und begrenzten Kontexten (z. B. Kollaborationsregimen oder Gebieten, in denen die japanische Besatzung von bestimmten Fraktionen als besser als frühere Kolonialmächte angesehen wurde) die Symbolik der Flagge von einer Minderheit anders interpretiert worden sein könnte, obwohl dies nicht die dominante Erzählung ist.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge der Kaiserlich Japanischen Marine (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20357.png" alt="Flagge der Kaiserlich Japanischen Marine">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20357.png" alt="Flagge der Kaiserlich Japanischen Marine">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20357.jpg" alt="Flagge der Kaiserlich Japanischen Marine">